Was sind Berufsbildenden Schulen?
Die Berufsbildenden Schule (BbS) sind ein Lernort für alles rund um das Thema Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Orientierung. Hier können Sie nicht nur einen Beruf erlernen, sondern auch Schulabschlüsse nachholen oder sich spezialisieren.
Welche Schulformen gibt es bei uns?
- Berufsschule (duale Ausbildung)
- Berufsfachschule
- Fachoberschule
- BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)
- Sprachklassen
Wie melde ich mich an?
Ganz einfach: Für die Berufsschulklassen erfolgt die Anmeldung in der Regel über den gewählten Ausbildungsbetrieb. Alle anderen können Ihre Bewerbungsunterlagen direkt bei uns im Sekretariat abgeben. Die genauen Informationen finden Sie unter dem Punkt „Bewerbung“.
Was brauche ich zum Schulstart?
Bei der Anmeldung bei uns an der Schule erhalten Sie einen Informationsbrief. Hier stehen alle wichtigen Dinge drin, die für den Schulalltag benötigt werden.
Zu den wichtigsten Dingen ganz allgemein gehören: der Ausbildungsvertrag (bei dualer Ausbildung), die aktuellen Zeugnisse, ein Passbild, Schreibsachen und natürlich viel gute Laune.
Wann beginnt der Unterricht?
Normalerweise starten wir um 08.00 Uhr. Aber schauen Sie zur Sicherheit immer noch einmal in den Vertretungsplan. Dies kann je nach Tag und Klasse unterschiedlich sein.
Gibt es eine Mittagspause oder Cafeteria?
Na klar! Eine längere Verschnaufpause haben wir in der Zeit zwischen 13.00 – 13.30 Uhr. Außerdem muss niemand hungrig bleiben – unsere Cafeteria bietet täglich Snacks und frische warme Speisen an.
Was mache ich, wenn ich den Stoff nicht verstehe?
Sprechen Sie die Lehrkräfte an – wir helfen jederzeit gerne!
Außerdem gibt es Förderangebote, Beratungsmöglichkeiten, unsere Sozialarbeiterin und in manchen Ausbildungsrichtungen sogar Länderprojekte mit eigenem Förder- und Nachhilfeunterricht.
Gibt es WLAN in der Schule?
Ja! Als Schüler bekommen Sie Zugang zu unserem WLAN und der digitalen Lernplattform. Informationen dazu erhalten Sie am ersten Schultag von Ihrem Klassenlehrer.
Kann ich an der Europaschule Oschersleben mein Abitur machen?
Nein, ein klassisches Abitur bieten wir nicht an. Aber mit dem Besuch der Fachoberschule können Sie die Fachhochschulreife erwerben. Damit stehen Ihnen viele Türen offen!
Wann finden die Prüfungen statt?
Das variiert je nach Bildungsgang. Ihre Lehrkräfte informieren Sie frühzeitig über die jeweiligen Termine. Die Abschlussprüfungen finden in der Regel am Ende der Ausbildung statt.
Was ist, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?
Erst einmal Ruhe bewahren! Es gibt immer eine zweite Chance. Wir beraten Sie individuell, wie es dann weiter geht.
Gibt es Austauschprogramme oder internationale Projekte?
Ja! Seit 2023 ist unsere Schule offiziell Erasmus+-akkreditiert. Das heißt: Schüler und Lehrkräfte können an Austauschprojekten teilnehmen, Berufspraktika im Ausland machen oder internationale Workshops besuchen. Erfahrungsberichte finden Sie regelmäßig auf unserer Homepage.
Neueste Kommentare