Berufsbild:
Mit dem Bestehen der Prüfung arbeiten Sie als Geselle auf den Baustellen eines Bauunternehmens. Dabei werden Sie verschiedene Baukörper mauern und Stahlbetonbauteile herstellen. Weiterhin werden Putz- oder Estricharbeiten zu ihren Aufgaben gehören sowie die Arbeit an Holzkonstruktionen oder Trockenbauarbeiten. Bauliche Tätigkeiten sind wenig technisch unterstützt und leben vom körperlichen Einsatz, damit ist der Anspruch an handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders hoch. Sie arbeiten vorwiegend an der frischen Luft und jede neue Baustelle ist ein Einzelstück, eine interessante abwechslungsreiche Herausforderung.
Ausbildung:
Es handelt sich um eine zweijährige Ausbildung mit der Abschlussprüfung in Theorie und Praxis vor der Handwerkskammer. Zugang erhalten Sie durch den Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages mit einem Hochbauunternehmen entsprechend des Berufsbildungsgesetzes. Der Betrieb sorgt in Zusammenarbeit mit Berufsbildungszentren der Bauwirtschaft für die fachpraktische Ausbildung entsprechend der Ausbildungsordnung der jeweiligen Kammer. Die berufstheoretische Ausbildung wird an der Berufsschule nach den Vorgaben des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und dem entsprechenden KMK Rahmenlehrplan durchgeführt. Für eine erfolgreiche Ausbildung sollten sie körperlich und gesundheitlich fit sein, die allgemeinen Regeln des menschlichen Zusammenlebens und von Unterricht kennen und akzeptieren. Weiterhin sind Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit förderliche Kompetenzen für die Gestaltung einer erfolgreichen Ausbildungszeit. Nach einer bestandenen Facharbeiterprüfung und Berufserfahrung ist eine spätere Ausbildung zum Handwerksmeister eine Option.
Ausbildungsschwerpunkte in der Berufsschule:
Berufsübergreifender Lernbereich: Sozialkunde / Deutsch / Sport / Englisch
Berufsbezogener Lernbereich nach Lernfeldern:
Ausbildungsjahr | 320 Stunden ZRW | |
LF 1 | Einrichten einer Baustelle | 20 Std |
LF 2 | Erschließen und Gründen eines Bauwerkes | 60 Std |
LF 3 | Mauern eines einschaligen Baukörpers | 60 Std |
LF 4 | Herstellen eines Stahlbetonbauteils | 60 Std |
LF 5 | Herstellen einer Holzkonstruktion | 60 Std |
LF 6 | Beschichten und Bekleiden eines Baukörpers | 60 Std |
Ausbildungsjahr | 280 Std ZRW | |
LF 7 | Mauern einer einschaligen Wand | 40 Std |
LF 8 | Mauern einer zweischaligen Wand | 40 Std |
LF 9 | Herstellen einer Massivdecke | 80 Std |
LF 10 | Putzen einer Wand | 80 Std |
LF 11 | Herstellen einer Wand in Trockenbauweise | 20 Std |
LF 12 | Herstellen von Estrich | 20 Std |
Neueste Kommentare