Europatag 2025 – Europa erleben, Vielfalt gestalten

Am 22. Mai 2025 war es wieder soweit: Die BbS Oschersleben feierte ihren traditionellen Europatag. Seit über 30 Jahren fest im Schulkalender verankert, bietet dieser Projekttag jungen Menschen eine Plattform, um europäische und globale Themen praxisnah zu erleben und kritisch zu hinterfragen. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 26 Klassen mit etwa 350 Schülerinnen und Schülern aus allen anwesenden Lehrjahren an unserer Veranstaltung.

Der Europatag 2025 bot ein breites Spektrum an Workshops und Projektangeboten. Die meisten der Aktionen bezogen sich auf das Thema EUROPA und Nachhaltigkeit, aber auch die Verkehrssicherheit, das DRK, die Bundeswehr und der ADAC waren vor Ort. Ergänzt wurden diese durch Angebote zur Drogenprävention, sowie Informationen zur Organisation der Bundespolizei. Ziel des Projekttages ist es, das Wissen über die Europäische Union zu vertiefen, globale Zusammenhänge aufzuzeigen und die Jugendlichen für Themen wie Umwelt, Handel und gesellschaftliches Engagement zu sensibilisieren.

Schwerpunkte und Projektangebote im Überblick:

Europaworkshops & Kreatives Arbeiten:

  • GOEUROPE! Europäisches Jugend- und Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt (gefordert durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt)
  • Bürger Europas: Projektorganisation zur Förderung der europäischen Einigung
  • Politisches Kabarett mit den Brüdern Hengstmann aus Magdeburg

Nachhaltigkeit:

  • ENSA – EineWelt Netzwerk Sachsen-Anhalt mit sieben verschiedenen Workshops
  • „Es war mal Deins“ – Projekt für Upcycling und nachhaltigen Konsum
  • „PaperArt-Workshop“ mit Janette Zieger

Sicherheit im Alltag & Verkehrserziehung:

  • Verkehrswacht (Herr Glandien)
  • ADAC
  • DRK mit einem Workshop zur Drogenprävention
  • Bundeswehr
  • Bundespolizei
  • NASA (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt)
  • Deutsche Bahn

Organisation & Beteiligte: Die Organisation des Europatages lag in den Händen von Frau Juliane Giggel und Frau Irene Heick. Unterstützt wurden sie durch unseren Schulleiter Herrn Toralf Schröder und der Sozialpädagogin Frau Jenny Reimann.

Unterstützung und Finanzierung: Ein großer Dank gilt den Partnern und Unterstützern:

  • Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
  • GOEUROPE! Europäisches Jugend- und Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt
  • VITA – Förderverein der Europaschule Oschersleben
  • Sparkasse Oschersleben
  • Schäfers Backwaren GmbH

Dank ihres Engagements wurde dieser besondere Tag für unsere Schulgemeinschaft erneut zu einem spannenden, informativen und zukunftsweisenden Erlebnis.