Nach langer Vorbereitung fand am gestrigen Tag der Waldweihnachtsmarkt auf Hubertushöhe im Hohen Holz statt. Der Förderverein VITA e.V. der Europaschule Oschersleben war mit einem eigenen Stand vertreten und hat neben Glühwein und Apfelpunsch (aus dem BBS-Apfelsaft hergestellt) auch Projektarbeiten der vergangenen Monate angeboten. Zeit für einen kleinen Rückblick:
Im vergangenen Jahr wurde nach Aufkommen der Idee einer Beteiligung an einem Weihnachtsmarkt bereits der Grundstein für die Teilnahme am Waldweihnachtsmarkt im Hohen Holz gelegt. Kontakte knüpfen, mit dem Förster und Veranstalter sprechen, erste Projektideen durchgehen, Freiwillige finden. Mitten im Jahr dann der Startschuss für die Projektarbeiten und Grobplanung, der Plan: Vogelhausbausätze inkl. Bastelstrecke sowie Glühweinverkauf. Die ersten Skizzen und Baupläne entstanden, Finanzierungsoptionen wurden erarbeitet, Prototypen gebaut und Abstimmungen mit dem Veranstalter vor Ort durchgeführt. Nach und nach wurde dem Projekt Leben eingehaucht, Dynamiken haben sich entwickelt und die Schülerinnen und Schüler wurden immer weiter eingebunden. Die letzten zwei Monate des Projekts waren dann ziemlich anstrengend. Das Holz für die Bausätze musste organisiert werden, die Spenden zur Finanzierung desgleichen gesammelt und Anleitungen und Verpackungsoptionen besprochen werden. Das Holz für die Bausätze musste ver- und bearbeitet werden, die Anleitung geschrieben, die Linoldruckvorlage für den Logoverpackungsdruck hergestellt und die Abstimmung für den Standaufbau final abgestimmt werden.
Das Projekt „Weihnachtsmarkt“ konnte auch nur deshalb durchgeführt werden, weil unsere fleißigen Mitglieder eine ganze Menge Freizeit, privates Kapital und Leidenschaft investiert haben. Egal ob es das Organisieren eines Transporters, der nachfeierabendliche Bohrmaschineneinsatz für die Vogelhäuser, das Sammeln der Spenden, das Stricken der Mützen oder ähnliches ist.
Wir haben es geschafft unseren Förderverein sowie unsere Europaschule verstärkt in das Zentrum der Öffentlichkeit zu stellen und zu beweisen, wie wichtig berufliche Bildung in unserer Region ist. Das haben der Besuch unserer Bundestagsabgeordneten Franziska Kersten, des Landrats Martin Stichnoth und vieler weiterer Personen an unserem Stand bewiesen!
Deshalb: Ein ganz großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die das Projekt möglich gemacht haben und an natürlich an alle die am gestrigen Tag fleißig auf dem Weihnachtsmarkt geholfen haben. Danke an alle GlühweinverkäuferInnen, SpendensammlerInnen, BastlerInnen, GeldwechslerInnen, StimmungsmacherInnen und alle die da waren!
Im Anhang findet ihr ein paar Bilder vom gestrigen Tag. Eine bildhafte Zusammenfassung findet ihr die nächsten Tage auf Facebook und Instagram (https://www.instagram.com/foerderverein_europaschule/profilecard/?igsh=MWU4M3BsY21ncGpneA==)
Viele Grüße
Förderverein VITA e.V.
Neueste Kommentare