
Seit 2023 ist unsere Schule offiziell akkreditierte Einrichtung im Erasmus+ Programm der EU.
Für die Organisation der inhaltlichen und finanziellen Aspekte arbeiten wir eng mit der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NABIBB) zusammen.
Dank Erasmus+ können wir Auszubildenden und Lehrkräften spannende Möglichkeiten für Berufspraktika sowie Fort- und Weiterbildungen im Ausland bieten.
Alle Aktivitäten basieren auf unserem ERASMUS-Plan, in dem wir unsere Ziele zur Internationalisierung der Schule festgelegt haben.
Auf unserer Homepage finden Sie im Anschluss ein paar Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern, die bereits im Rahmen von Erasmus+ im Ausland waren – interessante Einblicke, Tipps und Eindrücke inklusive.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenleitung oder direkt an Frau Bölke.
w
Ein Bericht unseres Kollegen Thomas Przibylla von seiner Reise nach Island
Reise von Schülerinnen und Schülern des BVJ nach Frankreich
Es folgen einige Bilder der Reise nach Frankreich

















w
Es folgt ein Reisebericht unseres Kollegen Martin Schwerthfeger aus Litauen
Hier einige Bilder unserer Reise:
















Es folgt ein Reisebericht von Max Grüneberg (EK21)
Projekttreffen in Arta (Griechenland)
Projekttreffen in Montesarchio (Italien)
Projekttreffen in Caracal (Rumänien)
Neueste Kommentare