Vor über 150 Jahren wurde 1865 mit der Reichsgewerbeordnung der Startschuss für die Berufsausbildung und Berufsschulpflicht gegeben. All das, um eine Grundlage für die Qualifizierung von Fachkräften in Handwerk und Industrie zu schaffen.
Über die Jahrzehnte haben sich zahlreiche Ausbildungsrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Kreisgebiet etabliert.

Diese wurden ab 1997 organisatorisch und räumlich gebündelt und die Berufsbildenden Schulen Oschersleben mit dem Standort Burgbreite eröffnet. Dieses moderne Schulgebäude mit Werkstätten und Sporthalle zeichnete sich durch optimale Bedingungen für theoretisches und praktisches Lernen aus.
Hier ein paar Meilensteine unserer Schule:
- 1944: Bombenangriff zerstört die alte Schule – schon 1946 startet der Unterricht wieder
- 1956: Verschiedene Fachschulen verbinden sich zur „Allgemeinen Berufsschule“
- 1996/97: Der Grundstein für den neuen Standort wird gelegt und der Bau der Solaranlagen aufgenommen
- seit 1997: Teilnahme an verschiedenen Comenius und Erasmusprojekten mit Ländern Europas (Portugal, Schweden, Frankreich, Italien, Rumänien, Griechenland, Polen, Tschechien, den Niederlanden, Österreich)
- seit 2021: Angebot Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife in unterschiedlichen Bildungsgängen
- seit 2003: Märchentheater, Sportfeste und Schülerpraktika nach Nord-Irland, Bulgarien, Frankreich, Schweden und Litauen
- seit 2008: Angebot „KMK-Fremdsprachenzertifikat für die berufliche Bildung“
- seit 2019: Fachoberschule Gesundheit / Soziales
- seit 2020: Digitalisierung, Online-Unterricht und neue Projekte
- seit 2021: BFS Pflegehilfe
- seit 2024: Fachkräfte für Schutz und Sicherheit

Ein bedeutender Meilenstein war die Verleihung des Titels „Europaschule“, welche uns gleich mit der Einweihung des neuen Gebäudes 1997 verliehen wurde. Damit wurde erstmal das internationale Profil der Schule gewürdigt. Seither nehmen die Berufsbildenden Schulen Oschersleben regelmäßig an europäischen Bildungsprojekten teil und pflegen Schulpartnerschaften in Portugal, Schweden und Frankreich.
Austauschprogramme sowie die Einführung von „Europakunde“ im Unterricht fördern die interkulturellen Kompetenzen und bereiten die Auszubildenden auf den europäischen Arbeitsmarkt vor.
Ob der Unterricht zur Fachhochschulreife oder internationale Partnerschaften – die BbS Oschersleben bieten vielfältige Chancen für individuelle Entwicklung und neue Herausforderungen. Mit einem breitgefächerten Bildungsangebot, das von der Sozialpflege über technische Berufe bis hin zur Fachhochschule Gesundheit/Soziales reicht, sowie zahlreichen zukunftsorientierten Projekten unterstützt die Schule ihre Schülerinnen und Schüler dabei, sich optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Das aktive Schulleben, ergänzt durch starke Kooperationen auf europäischer Ebene, sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule und macht uns fit für die kommenden Jahrzehnte.
Kurz gesagt: Von Bomben-Angriffen, vielen Neustarts hin zu mega modernen Lehrräumen mit diversen Europa-Events: Unsere Schule ist immer in Bewegung und bereit für das nächste Abenteuer.
Neueste Kommentare