Über uns – Förderverein VITA e. V.
Verein für Integration, Toleranz und gegenseitige Achtung an den Berufsbildenden Schulen Oschersleben
Herzlich willkommen bei VITA e. V. – dem Förderverein unserer Europaschule, der sich mit Herz und Motivation für die Schülerinnen und Schüler sowie das Schulleben der Berufsbildenden Schulen Oschersleben einsetzt.
Unser Zweck
Unser Name steht gleichzeitig für unsere Mission: Integration, Toleranz und gegenseitige Achtung sind die Grundwerte, die uns leiten. VITA e. V. wurde gegründet, um über staatliche Mittel hinaus kreative, soziale und kulturelle Projekte an unserer Schule zu ermöglichen. Also Projekte, die Gemeinschaft stiften, Brücken bauen und individuelle Entwicklung fördern.
Konkret möchten wir:
- Schülerinnen und Schüler in ihrer sozialen, kulturellen und fachlichen Entwicklung unterstützen,
- Begegnungen ermöglichen, die Vorurteile abbauen und Offenheit fördern,
- schulische Projekte (z. B. Exkursionen, Workshops, Umwelt- oder Kulturprojekte) initiieren oder finanziell fördern,
- die Schule bei Veranstaltungsorganisation, Schulentwicklung oder Netzwerkarbeit begleiten,
- mit lokalen Partnern, Betrieben und Institutionen kooperieren, um Synergien zu schaffen.
Unsere Aktivitäten & Beispiele aus der Praxis
In den letzten Jahren hat VITA e. V. bereits viele Impulse gesetzt, z.B. hier:
- Kooperation „Wald trifft Schule“: In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Börde und der Schule wird ein naturnaher Lernort geschaffen.
- Blutspendeaktion an der Schule: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende haben sich beteiligt und damit soziale Verantwortung gezeigt.
- Europatag und internationale Projekte: Der Förderverein unterstützt Aktionen rund um den Europagedanken, fördert Austauscherfahrungen und beteiligt sich an europaorientierten Bildungsvorhaben (z. B. in Kooperation mit dem Projekt GOEUROPE! und dem Europäischen Jugend- und Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt)
- Stadtrallyes, Mitwirkung bei schulischen Events: Der Verein wirkt mit bei schulischen Aktionen und stärkt den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft.
Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Mitgliederversammlungen, sammeln Anträge für Förderungen, pflegen Kontakte zu lokalen Sponsoren und bemühen uns um Transparenz und Partizipation. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Eltern, Schülern, Lehrkräften und dem Umfeld der Schule.
Vorstand & Verantwortlichkeiten
Unser Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Vorsitzender: Tommy Wende
- Stellvertretender Vorsitzender: Christian Jankowski
- Schatzmeisterin: Josephine Ebel
Diese Personen tragen die Verantwortung für die strategische Ausrichtung, Budgetplanung und operative Umsetzung der Vereinsziele. Gemeinsam mit allen Mitgliedern und Unterstützern schaffen wir die Basis für verlässliches Engagement.
Warum brauchen wir einen Förderverein?
Manchmal reichen die regulären Mittel (von Schule, Land, Förderprogrammen) nicht aus, um kreative, projektbezogene Extras zu realisieren, insbesondere wenn es um innovative Ideen, internationale Vernetzung oder den sozialen Zusammenhalt geht. Ein Förderverein wie VITA e. V.:
- setzt Impulse über das Alltägliche hinaus,
- sichert Flexibilität, weil er schnell und situativ reagieren kann,
- bindet externe Partner (Betriebe, Institutionen, Förderprogramme) als Multiplikatoren ein,
- stärkt die Identifikation von Eltern, Schülerinnen und Schülern mit ihrer Schule und
- ermöglicht Beteiligung – wer Mitglied ist oder mitgestaltet, bringt sich direkt ein.
Gerade an einer Europaschule, die sich ausdrücklich dem europäischen Gedanken verpflichtet, braucht es solche Instanzen, die Brücken bauen und zwar sowohl lokal als auch jenseits von Grenzen.
Europäische Ausrichtung – unser Schulprofil als Europaschule
Die Berufsbildenden Schulen Oschersleben tragen seit 1997 den Titel Europaschule. Damit ist klar: Der Blick über nationale Grenzen hinweg gehört zu unserem Selbstverständnis. Der Förderverein VITA e. V. ergänzt dieses Verständnis, indem er:
- europäische Projekte, Austausche und Begegnungen fördert,
- Kooperationen mit europäischen Netzwerken unterstützt (z. B. über GOEUROPE! oder EU-Projektpartner),
- Veranstaltungen wie den Europatag ideell und finanziell begleitet,
- Schülerinnen und Schüler motiviert, sich mit europäischen Fragestellungen auseinanderzusetzen,
- hilft, die Schule in Europa sichtbar zu machen und Partnerschaften aufzubauen.
So entsteht ein lebendiges Schulprofil, das nicht nur lokal verankert ist, sondern mit europäischer Identität und Offenheit wirkt.
Werden Sie Teil unseres Fördervereins!
Ob Eltern, Ehemalige, lokale Betriebe, Bürgerinnen und Bürger – mit Ihrer Mitgliedschaft, Ihrem Engagement oder Ihrer Spende helfen Sie mit, dass unsere Schule über den reinen Unterricht hinaus Strahlkraft entfalten kann.
Kontaktieren Sie uns unter foerderverein@europaschule-oschersleben.de oder unter der Nummer 03949 / 921670 (Sekretariat Europaschule). Gerne erläutern wir Ihnen, wie Sie aktiv mitwirken oder Projekte fördern können.
Aufnahmeanträge (pdf)
Aufnahmeantrag allgemein
Aufnahmeantrag Betriebe
Aufnahmeantrag Eltern
Aufnahmeantrag Schüler


Neueste Kommentare