Schwerpunkt: Gesundheit
Die zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales ist eine weiterführende Schulform die die Schülerinnen und Schüler befähigt, ihren Bildungsweg an einer Fachhochschule fortzusetzen oder die Erzieherausbildung zu beginnen.
Die Schüler absolvieren im 1. Ausbildungsjahr ein Praktikum von jeweils drei Tagen (Mittwoch – Freitag) in der Woche mit insgesamt 800 h. In der praktischen Ausbildung stehen die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und praktischer Erfahrungen über Gesamtprodukte und –aufträge sowie Dienstleistungen oder Arbeitsprozesse im Vordergrund.
Im 2. Ausbildungsjahr findet der theoretische Unterricht von Montag bis Freitag an den Berufsbildenden Schulen Oschersleben statt.
Ausbildungsart: Vollzeitausbildung
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Aufnahmevoraussetzung: Realschulabschluss, Nachweis eines Praktikumsplatzes für das 1. Ausbildungsjahr, Erweitertes Führungszeugnis
Bewerbungen: vollständige Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Passbild, Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. Kopie des Halbjahreszeugnisses
Praktika: 800 Stunden in geeigneten Einrichtungen des Landkreises Börde, die von Lehrkräften betreut werden.
Ausbildungsziel: Fachhochschulreife
Bildungswege: Studium an jeder Fachhochschule – Bachelor (FH), Erzieherausbildung
Sonstiges: Fahrgeldrückerstattung nach Antragstellung ist möglich (Eigenanteil 100,00 €/Schuljahr), BAföG entsprechend den gesetzlichen Vorgaben möglich
Stundentafel:
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich | Stunden der Klasse 11/Woche | Stunden der Klasse 12/Woche |
Deutsch | 2 | 4 |
Sozialkunde | 1 | 2 |
Sport | – | 1 |
Religion/Ethik | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 4 |
Mathematik | 3 | 4 |
Biologie | – | 2 |
Physik | – | 2 |
Fachrichtungsbezogener Lernbereich | ||
Pädagogik/Psychologie | 2 | 3 |
Gesundheit | 2 | 6 |
Informationsverarbeitung | – | 1 |
Wahlpflichtangebot | – | 1 |
Unterrichtsstunden insgesamt | 13 | 31 |
Neueste Kommentare