Berufsmesse – Deine Chance in deiner Region – 2023

Auch in diesem Jahr lud der Arbeitskreis „Schule trifft Wirtschaft“ zur inzwischen 9. Berufsmesse „Deine Chance in deiner Region“ an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Börde in Oschersleben ein. Am 25. August 2023 trafen sich mit einer Rekordbeteiligung von 35 Ausstellern viele Firmen, Organisationen und Verbände aus dem Landkreis Börde und Magdeburg auf dem Gelände der Europaschule Oschersleben, um zukünftigen Berufsanfängern etliche Ausbildungsmöglichkeiten in der Region näher zu bringen.

Der Arbeitskreis „Schule trifft Wirtschaft“ hatte in den vergangenen Wochen und Monaten das bewährte Konzept der letzten Jahre weiterentwickelt, um noch mehr Unternehmen in das Netzwerk einzubinden. Damit konnten weitere verlässliche Partner gefunden werden. Schließlich ist die Berufsorientierungsmesse eine große Chance für einen gelungenen Start ins Berufsleben der zukünftigen Schulabgänger der Sekundarschulen. Hier können sie bzw. weitere interessierte Bewerber einen Ausbildungsplatz bzw. Praktikumsplatz finden oder sich über bestehende Möglichkeiten informieren.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Herrn Schröder, dem Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Oschersleben des Landkreises Börde, Herrn Martin Stichnoth, dem Landrat des Landkreises Börde, Herrn Wärmer, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises „Schule trifft Wirtschaft“ und Frau Möbbeck, Staatssekretärin im Arbeitsministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Alle gemeinsam betonten, wie wichtig die zukünftigen Auszubildenden für die Region sind und äußerten den Wunsch, dass diese eine Ausbildung im Landkreis Börde finden und später auch als Arbeitsplatz den Landkreis und das Land Sachsen-Anhalt wählen mögen. Außerdem konnten wir als Gast Herrn Kanngießer begrüßen, den Bürgermeister der Stadt Oschersleben.

Bereits vor 17.00 Uhr, dem offiziellen Beginn, versammelten sich Besucher auf dem Schulhof und waren voller Erwartungen bezüglich der beruflichen Möglichkeiten, die sich für die zukünftigen Auszubildenden ergeben könnten. Insgesamt nutzten mehr als 250 Interessierte die Chance, sich vor Ort in der Europaschule Oschersleben über ihre berufliche Zukunft zu informieren.

Gleichzeitig hatten die Besucher auch die Möglichkeit, sowohl die dualen Ausbildungsberufe als auch die Vollzeitausbildungen an der Europaschule kennen zu lernen. Auch die Berufsbildenden Schulen bieten Ausbildungsrichtungen an, wie die zweijährige Berufsfachschule Kinderpflege, die dreijährige Berufsfachschule Assistenz für Ernährung und Versorgung, die einjährige Berufsfachschule Technik, die Berufsfachschule Pflegehilfe, die in diesem Jahr erstmalig mit Ausbildungsvergütung startet oder jetzt im fünften Jahr die zweijährige Fachoberschule Gesundheit, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales.

Viele Besucher nutzten ebenfalls die Chance, eine neue Technologie, die an unserer Schule angeboten wird, auszuprobieren – die VR-Brillen. VR steht für Virtual Reality und bietet ungeahnte Möglichkeiten für fast alle Ausbildungsrichtungen, visuelle Unterstützung bei der Vermittlung theoretischer und praktischer Lerninhalte anzuwenden.

Wir danken dem Arbeitskreis „Schule trifft Wirtschaft“, allen Ausstellern, Gästen und Besuchern dieser Berufsmesse für ihre Vorbereitungen, der reibungslosen Durchführung und das entgegengebrachte Interesse an dieser Veranstaltung. 

Kerstin Meier

BbS Oschersleben des Landkreises Börde

Europaschule